Logo Hauarzthaus

AKTUELL

Wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass der Zusammenschluss der beiden Praxen Hausärzte Oberurnen von Dr.med. Niciolas Huber und dem HAUSARZTHAUS Niederurnen, Dr.med. Rodolfo Slongo, vollzogen wurde. Die Erweiterung der Praxisräumlichkeiten in Niederurnen wird voraussichtlich im Mai abgeschlossen sein. In der Übergangsphase könnte es aufgrund der knappen Räumlichkeiten und der zahlreichen Umstellungen turbulent verlaufen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bei Unklarheiten oder Anfragen melden Sie sich direkt bei uns: per E-Mail an hausarzthaus@hin.ch oder telefonisch unter Tel.Nr.  055 610 20 22.

NOTFALL

AUSSERHALB UNSERER SPRECHSTUNDE
T 0844 33 66 33 für Glarus Nord
T 0844 44 66 44 für Glarus
T 0844 55 66 55 für Glarus Süd (Ärztefon)
An Wochenenden wird der Notfalldienst von den Hausärzten in der Notfallpraxis im Kantonsspital Glarus geleistet und nicht mehr in den Privatpraxen.


LEBENSBEDROHLICHER NOTFALL
Ambulanz 144 oder Rega 1414

WEITERE NOTFALLNUMMERN
117 Polizei
118 Feuerwehr
145 Vergiftungsunfälle
143 Die dargebotene Hand
147 Kinder- und Jugendnotruf

Herzlich Willkommen

Wir begrüssen Sie auf unserer Webseite  und stellen Ihnen hier unser HAUSARZTHAUS  mit unserem Team vor.
 
Sie erfahren mehr zu unseren Leistungen  und Informationen zu unseren medizinischen Schwerpunkten.  
 
Bei Fragen und Anliegen sind wir sehr gerne für  Sie da.

Sprechstunden

Sprechstunde nach telefonischer
Vereinbarung
T 055 610 20 22

Notfälle

Für Notfälle auserhalb der Öffnungszeiten:
T 0844 33 66 33

Unsere Ärztinnen und Ärzte

  • bieten eine umfassende ärztliche Grundversorgung für die Bevölkerung von Glarus Nord
  • sehen sich einer partnerschaftlichen, ganzheitlichen und evidenzbasierten Schulmedizin verpflichtet
  • gewährleisten aufgrund langjähriger Erfahrung mit breiter Aus- und kontinuierlicher Weiterbildung hohe Kompetenz in der Lösung von gesundheitlichen Problemen
  • verstehen sich als zentrale Koordinatoren im interdisziplinären Netz von Spitälern, Spezialisten, Pflegenden, Betreuenden und den sozialen Diensten
  • verpflichten sich der Qualität – nicht nur in medizinischer, auch in ethischer und moralischer Hinsicht
  • pflegen eine offene und direkte Kommunikation
  • bilden medizinische Fachkräfte im Praxisbetrieb aus (MPA, Praxisassistenz)